Aufbürden — Aufbürden, verb. reg. act. 1) Als eine Bürde oder Last auflegen. Einem eine Last aufbürden. Sich eine Sorge, eine Mühe, eine schwere Arbeit aufbürden. 2) Figürlich, Schuld geben, beschuldigen. Einem ein Verbrechen, einen Fehler aufbürden. Daher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufbürden — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. mit Verantwortung o. Ä. belasten Synonyme: auflasten, auflegen, aufpacken, belasten, auferlegen (geh.) Beispiel: Ihm wurden zusätzliche Pflichten aufgebürdet. Kollokation: jmdm. eine Schuld aufbürden … Extremes Deutsch
aufbürden — ↑ Bürde … Das Herkunftswörterbuch
aufbürden — belasten (mit); beladen; auferlegen; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; aufbrummen (umgangssprachlich); aufha … Universal-Lexikon
aufbürden — abschieben, abverlangen, abwälzen, auflasten, auflegen, aufpacken, belasten, schieben, wälzen; (schweiz.): überbinden, überbürden; (geh.): auferlegen; (ugs.): aufbrummen, aufbuckeln, aufhalsen, aufladen, verdonnern; (ugs. abwertend): aufhängen;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Aufbürden — Man muss niemand mehr aufbürden, als er tragen kann. Lat.: Capram portare non possum et imponitis bovem. (Plutarch.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
aufbürden — auf|bür|den (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
j-m etw. aufbürden — [Redensart] Auch: • j m etw. aufhalsen Bsp.: • Warum sollte sie sich anderer Leute Kinder aufhalsen? … Deutsch Wörterbuch
uffbeerde — aufbürden … Hunsrückisch-Hochdeutsch
auferlegen — ↑ aufbürden. * * * auferlegen:1.⇨aufbürden(2)–2.⇨belasten(I,6)–3.sichEntbehrungena.:⇨einschränken(II);sichReserve/Zurückhaltunga.:⇨zurückhalten(II,1);eineStrafea.:a)⇨bestrafen–b)⇨verurtei … Das Wörterbuch der Synonyme